Merguez-Ragù mit Harissa und Fenchel

Ein aromatisches Ragù mit würziger Merguez, feinem Fenchel und feuriger Harissa. Perfekt für einen rustikalen Pastagenuss mit mediterranem Twist.

Kulinarische Einleitung

Wenn es draußen nach Sonne schreit, aber der Kühlschrank eher nach Hausmannskost aussieht, kommt dieses Rezept genau richtig: Herzhaftes Merguez-Ragù trifft auf die elegante Süße von Fenchel und das feurige Temperament der Harissa. Der Clou: Die Pasta gart direkt in der Sauce und saugt sich so mit jedem Löffel mehr von den würzigen Aromen voll.

Noch besser wird’s, wenn das Ganze in einer schweren Eisenpfanne von de Buyer auf dem Roaring Dragon zubereitet wird: volle Hitze, echtes Röstaroma und genau die Power, die ein ehrliches Ragù verdient. Ein Gericht, das nach Marktständen, orientalischen Gewürzen und einem Hauch Südeuropa schmeckt – unkompliziert, deftig und mit genau der richtigen Portion Schärfe.

Zutaten (für 4 Personen)

Hauptzutaten:

  • 100 g Möhren
  • 100 g Sellerie
  • 100 g Zwiebeln
  • 100 g Fenchel
  • 400 g Merguez (Bratwurst, roh)
  • 250 ml passierte Tomaten (Sugo)
  • 75 % der üblichen Nudelgarzeit vorgekochte Pasta (z. B. Rigatoni oder Penne)

Aromaten & Würzung:

  • 2 EL Harissa (scharfe Gewürzpaste)
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Sherry (zum Ablöschen)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zum Garnieren & Servieren:

  • Frische Petersilie, grob gehackt
  • Geriebener Pecorino oder Parmesan

Zubereitung

  1. Sofrito ansetzen
    • Möhren, Sellerie, Zwiebeln und Fenchel fein würfeln.
    • In der de Buyer Eisenpfanne auf dem Roaring Dragon mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten langsam anbraten, bis das Gemüse weich und aromatisch ist.
  2. Merguez & Harissa anbraten
    • Die Merguez aus der Pelle drücken und in kleinen Stücken zum Gemüse geben.
    • Etwa 10 Minuten braten, bis das Fleisch schön gebräunt ist.
    • Harissa hinzufügen und kurz mitrösten, damit sich die Aromen entfalten.
    • Mit Sherry ablöschen und einkochen lassen, bis kaum Flüssigkeit übrig ist.
  3. Ragù vollenden
    • Gemüsebrühe und Sugo (passierte Tomaten) einrühren.
    • Bei kleiner Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  4. Pasta im Ragù fertig garen
    • Die Pasta separat in Salzwasser nur zu 75 % der angegebenen Garzeit kochen.
    • Dann direkt ins Ragù geben und unter Rühren weitergaren.
    • Immer wieder mit etwas Nudelwasser auffüllen, bis die Pasta al dente ist und sich perfekt mit der Sauce verbunden hat.
  5. Servieren
    • Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und geriebenem Pecorino oder Parmesan servieren.

💡 Tipp: Wer es noch aromatischer mag, kann zum Schluss einen Spritzer Zitronensaft und einen Hauch Fenchelsaat als Topping geben.

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..